Diese Seite befindet sich aktuell im Umbau;

Melden Sie sich gerne per Mail/ Telefon (während der Öffnungszeiten) für aktuelle Informationen.

Für Informationen zu den verfügbaren Marken, Besuchen Sie gerne: Meine Marken

Vielen Dank!

Service und Beratung? Ganz einfach:

Du wirst hier beraten als ob du mein bester Freund wärst.

Ich repariere dein Fahrrad als ob es mein eigenes wäre.

 

Nach dem Kauf

Du und dein Rad sind einmalig. Das muss passen. Auch nach dem Kauf nehme ich kostenlos Anpassungen vor. 

Die richtige Sitzposition ergibt sich oft erst nach ein paar Fahrten. Der Austausch vom Vorbau wird auch noch zwei Wochen nach dem Kauf kostenlos vorgenommen, bis Alles passt! Genauso wie Griffe und der Sattel. Hier werden lediglich eventuelle Aufpreise berechnet. Bei mir gekaufte Räder werden in der Werkstatt bevorzugt behandelt. Sie sind schneller fertig, "meine Kunden" und "meine Fahrräder" haben Priorität. Ich arbeite bei mir gekaufte Räder immer zuerst ab. In der Regel innerhalb einer Woche. Verfügbarkeit der Ersatzteile vorausgesetzt. Auch in der Hochsaison versuche ich maximal 2 Wochen einzuhalten. 

 

Immer der Reihe nach

Jeder möchte sein Fahrrad so schnell wie möglich wieder am laufen und zurück haben. Am liebsten gleich. Das kann ich, als begeisterter Fahrradfahrer, sehr gut verstehen. Dafür gebe ich alles. Seien Sie versichert, ich arbeite mit Hochdruck und möglichst schnell. In der Saison 10-12-14 Stunden. Teilweise mit Unterstützung. Hexen und Zaubern ist uns leider nicht möglich. Quengeln und Drängeln macht es sicher auch nicht schneller. 

Budda lehrt uns: "Gras wächst auch nicht schneller, auch wenn man daran zieht"

Die Praxiserfahrung der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass strukturierte Terminplanung in der Fahrradwerkstatt schier unmöglich ist. 

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Nach dieser Weisheit arbeite Ich Aufträge nach Eingangsdatum ab. Eine faire Lösung für Alle!

 

 

Fremdfahrräder:

Für nicht bei mir gekaufte Räder gilt: Gerne kümme ich mich darum - soweit Zeit vorhanden. Um den Superservice für "meine" Räder sicher zu stellen, müssen wir in der Hochsaison leider teilweise Reparaturanfragen ablehnen. Wir bitten um Verständnis.

 

 

Businessbike, Jobrad und Ähnliches

Ich führe auch Ihre Businessbike oder Jobrad Inspektion oder den Fullservice durch. Auch wenn das Rad über einen anderen Händler bezogen wurde. Für weitere Informationen gerne unsere Kategorie "Leasing" öffnen. Diese finden Sie oben im Menü. 

 

Billigfahrräder aus dem Internet, Baumarkt- und Discounterfahrräder

Nach den Gesetzten sind wir, sobald wir an eim solches Rad montieren, vollumfänglich haftbar. Das gilt für alle Fachhändler. 

Aufgrund teilweise unterirdischer Qualität solcher Fahrräder und Inkompatibilität bei Ersatzteilen muss ich an diesen Fahrrädern aus haftungsrechtlichen und versicherungstechnischen Gründen leider ablehnen.

 

Stark verschmutzte Räder

Bitte reinigen Sie ihr Fahrrad vor der Reparatur, falls es stark verschmutzt ist. Dreck und Sand hat schon so manches Gewinde beim auf- und zuschrauben unwiderruflich geschädigt. Muss nicht sein.

Des Weiteren bitte entfernen Sie Schlösser, Steckbleche, Stecklichter und Körbe/ Taschen soweit möglich. Sollten Sie Hilfe mit der Demontage benötigen, bin ich gerne für Sie da. 

 

Was wir leider gar nicht machen können:

BMX Räder, Baumarkt und Discounterbikes, Hand Bikes, Roller, Kinderwagen, Kickboards, Sackkarren, Dog Scooter, Schubkarren, Bollerwagen, Indoor Bikes, Einräder und E-Scooter.

 

Garantieabwicklungen

Führen wir ausschließlich für bei mir gekaufte Artikel durch. 

 

ÖFFNUNGSZEITEN - ANFAHRT


Öffnungszeiten

  • Montag & Mittwoch: 16:30 – 19:00
  • Freitag: 13:30 – 18:00
  • Samstag: 9:00 – 13:00
  • Und nach Terminvereinbarung (Bitte per Mail)
    This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. 

📍 Adresse

Weinstraße 15,
71384 Weinstadt - Schnait

Bitte bringt mich nicht in Schwierigkeiten !

 

 

Eine Fahrradwerkstatt ist gesetzlich verpflichtet getunte Ebikes zurück zu bauen und das Tuning zu entfernen. Hört sich komisch an - ist aber so !

Wenn die Werkstatt das nicht macht, ist der Monteur im Schadenfall vollumfänglich Haftbar. Heißt: Wenn was passiert, hänge ich mit drin.

Tuning ist vor dem Werkstattbesuch zu entfernen!

 

Getuntes E-Bike und die Konsequenzen!

Legt man selbst Hand an und tunt sein Pedelec illegal, verliert man jegliche Garantieansprüche und Versicherungen im Falle eines Unfalls. Auch bei einem Unfall, der nicht selbstverschuldet ist, verliert man den Schadensersatzanspruch. Ist man an dem Unfall auch noch Schuld, greift die Privathaftpflichtversicherung nicht und der Schaden muss aus eigener Tasche gezahlt werden. Der Unfallverschuldner muss in dem Fall mit seinem gesamten Vermögen haften. Fahren ohne Versicherungsschutz wird außerdem mit einer Geldstrafe oder sogar einer Haftstrafe belegt, da es sich hierbei um eine Pflichtversicherung handelt und man diese nicht besitzt. 

Ist ein getuntes E-Bike an einem Unfall beteiligt, drohen dem Fahrer Konsequenzen:

  • Er muss definitiv mit einem ein Bußgeld rechnen
  • Er zahlt die Schäden an allen beteiligten Fahrzeugen, sowie auch eventuell enstandene Folgeunfälle
  • Für den Schaden haftet keine Versicherung
  • Schlimmstenfalls bekommt er eine Freiheitsstrafe wegen des Fahrens ohne Versicherungsschutz
  • Der Garantieanspruch für das E-Bike entfällt
  • Keinen Anspruch auf Leistungen der Krankenkasse

Durch die fehlende Haftpflichtversicherung sind die persönlichen und finanziellen Risiken erheblich:

  1. Gesetzliche Krankenversicherung. Wer mit einem frisierten E-Bike fährt, handelt vorsätzlich. Paragraf 52 des 5. Sozialgesetzbuchs berechtigt die Krankenkasse bei erwiesenem Vorsatz, ihren Versicherten in vertretbarer Höhe an den entstandenen Kosten zu beteiligen. Ebenso ist die Krankenkasse berechtigt, das gezahlte Krankengeld zurückzufordern.
  2. Fast alle Teile des E-Bikes verschleißen durch das Tuning schneller. Das E-Bike wird im Laufe der Zeit unsicherer, weil seine Einzelteile auf die standardmäßige Geschwindigkeit von 25 km/h ausgerichtet sind.
  3. Bei eigenen Eingriffen erlischt der Garantieanspruch. Der Hersteller wird erklären, dass in diesem Fall die Mängel selbst verursacht sind. Eine notwendige Reparatur fällt demnach zu Lasten des Fahrers.

 

Für genauere Informationen zum Leasing kontaktieren sie mich gerne, oder besuchen Sie die einzelnen Websiten der Anbieter.

Wir haben alle gängigen Anbieter;

Jobrad, Businessbike, Bikeleasing, Deutsche-Dienstrad, Company-Bike, Eurorad, Primandis, Kazenmaier